Research Interests
Expertise
Expertise Fields
{{ content.lead }}
{{ imagebox.label }}
{{ imagebox.description }}
{{imagebox.link_text}}Der Schweizer Finanzsektor ist eine tragende Säule der Volkswirtschaft und erbringt wichtige Dienstleistungen, die den Erfolg anderer Branchen und der Schweizer Wirtschaft im Allgemeinen unterstützen. Um seine globale Wettbewerbsfähigkeit zu erhalten und höchste professionelle Standards zu wahren, ist der Finanzsektor auf kontinuierliche Innovation und erstklassige Fachkompetenz angewiesen.
Mit Unterstützung seiner Gründer – der Schweizer Bankenbranche, der Schweizerischen Eidgenossenschaft sowie führender Schweizer Universitäten – fördert das SFI aktiv Forschung und Lehre auf Weltniveau im Bereich Banking und Finance in der Schweiz. Infolgedessen zählt das SFI heute zu den zehn weltweit führenden Finanzforschungsinstitutionen im Bereich Banking und Finance. Durch die Kombination von akademischer Exzellenz und praktischer Erfahrung trägt das SFI zur Stärkung des Schweizer Finanzplatzes bei.
Die Schweizer Universitäten werden aus öffentlichen Mitteln finanziert und unterliegen Beschränkungen, die es ihnen erschweren, auf dem internationalen akademischen Markt um Spitzenforschende im Bereich Banking und Finance zu konkurrieren. Das SFI hilft ihnen, diesen strukturellen Nachteil zu überwinden. Die Kriterien für diese Unterstützung orientieren sich an international anerkannten Standards für die Bewertung wissenschaftlicher Exzellenz, wie sie auch vom Schweizerischen Nationalfonds und dem Europäischen Forschungsrat angewendet werden.
Der Governance-Rahmen des SFI gewährleistet höchste ethische Standards und schützt die Unabhängigkeit der Forschung und Lehre an den Partneruniversitäten sowie der Fakultätsmitglieder. Die strikte Einhaltung dieser Prinzipien ist unerlässlich, um die führende globale Position des SFI in der akademischen Welt zu bewahren, und stellt eine zentrale Priorität des Instituts dar. Neben der Förderung von Forschung und Lehre im Bereich Banking und Finance ist das SFI bestrebt, einen aktiven Wissensaustausch zwischen seinen Fakultätsmitgliedern und der Schweizer Finanzindustrie zu ermöglichen. Durch Initiativen wie Weiterbildungsaktivitäten, Beiträge zur öffentlichen Diskussion und die Organisation von Konferenzen ermöglicht das SFI seinen Professorinnen und Professoren, ihr Fachwissen mit erfahrenen Fachleuten zu teilen, während Fachleute aus der Praxis wertvolle Einblicke für zukünftige Forschungsprojekte geben können.
Die Aktivitäten des SFI sind ausschliesslich darauf ausgerichtet, die Wettbewerbsfähigkeit der Schweiz als Zentrum für Forschung und Weiterbildung im Banken- und Finanzbereich zu stärken und den Wissensaustausch zwischen den SFI-Fakultätsmitgliedern und der Schweizer Finanzindustrie zu fördern. Dabei schafft das SFI eine zentrale Ressource: Wissenskapital, das dem Schweizer Finanzsektor hilft, sich als führendes Kompetenzzentrum in der globalen Finanzindustrie zu positionieren.
Stefan Seiler |
Group Head Human Resources & Corporate Services, UBS AG |
Vizepräsidenten |
|
Stephanino Isele |
Mitglied der Generaldirektion und Head Institutionals & Multinationals, Zürcher Kantonalbank |
Olivier Roussy |
Mitglied des Verwaltungsrates, Raiffeisen Schweiz |
Mitglieder des Stiftungsrats |
|
Jochen Dürr |
Chief Risk Officer and Member of the Executive Board of SIX Group AG |
Olivier Ginguené |
CIO, Multi Asset und Quantitative Investment, Pictet Asset Management—als Vertreter der Vereinigung Schweizerischer Privatbanken (VSPB)) |
Alfonso Gómez |
CEO, Banco Bilbao Vizcaya Argentaria (BBVA)—als Vertreter des Verbandes der Auslandsbanken in der Schweiz |
Frédéric Herman |
Rektor, Universität Lausanne |
Pascal Kiener |
CEO, Banque Cantonale Vaudoise |
Luisa Lambertini |
Rektorin, Università della Svizzera italiana |
Klaus Möller |
Vizepräsident Faculty & Research, Universität St.Gallen |
Christian Schwarzenegger |
Vizepräsident Faculty Affairs & Scientific Information, Universität Zürich |
Luca Soncini |
Mitglied des Verwaltungsrats, Banca dello Stato del Cantone Ticino—als Vertreter der Associazione Bancaria Ticinese |
Roman Studer |
CEO, Schweizerische Bankiervereinigung |
Stephan A. Zwahlen |
CEO, Maerki Baumann & Co AG—als Vertreter der Vereinigung Schweizerischer Vermögensverwaltungsbanken |
Der wissenschaftliche Beirat ist ein unabhängiges Gremium von international renommierten Professoren für Bank- und Finanzwirtschaft aus der ganzen Welt. Er berät den Stiftungsrat in allen Fragen, in denen wissenschaftliche Kriterien vorherrschen sollten und spielt somit eine entscheidende Rolle bei der Verfolgung der Ziele unseres Instituts.
Marco Pagano |
University of Naples Federico II |
Mitglieder |
|
Franklin Allen |
Brevan Howard Centre, Imperial College London |
Andrew Lo |
Sloan School of Management, Massachusetts Institute of Technology |
Martin Oehmke |
London School of Economics |
Anna Pavlova |
London Business School |
Ingrid Werner |
Fisher College of Business, Ohio State University |
Das Swiss Finance Institute Sounding Board – funktionsmässig ein Beirat - besteht aus max. 12 Mitgliedern, die alle die verschiedenen Bankengruppen in der Schweiz vertreten. Die Mitglieder sind entweder L&D / HR-Experten oder Linienmanager in leitenden Positionen. Die Aufgaben der Mitglieder des Sounding Board sind:
Kritischer Input zu den Themen der SFI Knowledge Exchange Aktivitäten
Aufzeigen der Trends in der Bankenbranche
Empfehlungen für Praktiker in SFI-Aktivitäten
Rückmeldungen zu den durchgeführten SFI Knowledge Exchange Aktivitäten
Franziska Amstutz |
Head Human Resource Development, Valiant Bank |
Thomas Conel |
Head of Human Resources Switzerland, BNP Paribas (Suisse) SA |
Dirk Effenberger |
Head Investment Risk Chief Investment Office GWM, UBS |
Martin Hess |
Head Digitization & Economic Policy, Swiss Bankers Association |
Helene Lischer |
Head of Distribution-Training and -Coaching, Bank Cler |
Daniel Morf |
Leiter Enabling RB, Raiffeisen Schweiz Genossenschaft |
David Schlumpf |
Global Head Learning & Leadership Development, Bank Julius Baer & Co. |
Pietro Soldini |
Head of Human Resources, Banca dello Stato del Cantone Ticino |
Sandra Stein |
Leiterin Learning, Zürcher Kantonalbank |
Markus Tanner |
Global Head of Business Academy, UBS |
Maria Vassalou |
Head of Pictet Investment Research Institute, Banque Pictet & Cie |
Managing Director und Senior Chair, Mitglied der Geschäftsleitung
Chief Financial and Operating Officer, Mitglied der Geschäftsleitung
Head Knowledge Exchange and Education, Member of the Management Board
Head des SFI PhD-Programms
Director Communication and Projects
Senior Director Research Operations
Senior Director Finance & Administration, Board Secretary
Program Manager Knowledge Exchange and Education
Program Manager Communication and Projects
Director Swiss BET Program in Vietnam and SFI Adjunct Professor
Program Manager Research Operations
Senior Director Publications and Topic Development
Junior Program Manager Knowledge Exchange & Education
Director Communication and Projects
Project Manager Corporate Services
SFI Master Class Administration Assistant
Director Knowledge Exchange and Education
Director Knowledge Exchange and Education
Director Communication and Projects
Program Manager Communication and Projects